21. Januar 2011

vorsicht bissiger Maxi

Juhu.. unsre Zähne wachsen immer weiter raus - 4 Stück an der Zahl.. jaja.. wieso immer einen nach dem andren? Tsss... Bei Maxi kommen gleich vier auf einmal.. Wer kann der kann :P
Aber so lang er so lieb dabei is dürfen da noch mehr Zähne kommen *ggg*

gemein, ich weiß :P

Partnerlook :)

Wir sind halt ein tolles Team *gggg*


Vorteile vom "Gefängnis"

*gggg* jetzt hab ich das schon öfters beobachten können *g* Maximilian hat einen weiteren Vorteil entdeckt was die Stangen im Wohnzimmer anbelangt: Er zieht sich dran hoch und bleibt stehen.. und.. presst *gggg*
Es ist für ihn eine GAGA-Hilfe :)
Ist doch einfacher als im Liegen ;)

So auch heute, ich wollte ihm eigentlich mittags etwas Brei füttern: Rindfleisch, Kartoffeln und Karotten. Ein paar Löfferl gingen ja.. aber dann war schnell Schluss - kein Interesse mehr.. eher totale Ablehnung ;)

Also dann Lätzchen ab, Gesicht gewaschen, Hände gewaschen und wieder ab auf den Boden. Zack - sein erster Wg ging an die Stangen. Gleich mal die Luft rausgelassen da hinten und aufgestanden. Dann noch bissl Lachen und "Pfffrrrrrrtttttpffffffff" und dann kam das "Katzenkistlgeschau" :) Es wurde gepresst wie ein Weltmeister und dann erfreut aufgelacht :) Und die Mama hatte die Bescherung in der Windel - ein stinkendes Knöderl.. Hat ihm ja am Vortag das Brot und die Reiswaffeln soooooo gut geschmeckt.. Ja.. langsam entwickelt Maximilian richtigen Appetit auf Essen :) Und das muss auch wieder raus.. ned so wie mit MuMi alleine - wo wochenlang NIX rauskam :)



Herumwuseln am Boden mit der Mama :)

Jaja, unser Pfitschipfeil. Unsre Lieblingsbeschäftigung: Am Boden rumkugeln - Kitzeln, Lachen, Spielen, mit Maxi trainieren. Ich stell mich ihm in den Weg und er haut sich über mich drüber :)
Und überraschen tut er mich ja auch immer - wo er sich überall hochzieht *lach* die kleinste Kante oder der kleinste Griff reichen aus :) unser "geschickter Deifl" *hihi*
Sitzen will er gar ned - übt er auch ned. Dafür kann er sich hinknien. Die Beine neben dem Popo nach hinten (wie das klingt) und den Rücken gerade, fein das Gleichgewicht halten :) super klappt das.. er fällt nimmer rückwärts um *g*

Wieder was gelernt :)




20. Januar 2011

Zunge zeigen tut man nicht..

denn das heisst ICH LIEBE DICH!!





mich trifft der Schlag!!

Au weia: Maximilian ist ganz schön erfinderisch, und wenn er sich irgendetwas in den Kopf gesetzt hat, ist es seeeehr schwer ihn wieder davon abzubringen! Auch hier, Robben, Krabbeln, Aufstehen  - all das ist ihm zu wenig: er will KLETTERN! Und das tat er dann auch. Ich war den ganzen Vormittag bei ihm am Boden und hab ihn bespaßt und wir haben gespielt. Gegen Mittag hab ich mir das frische Gewand ins Wohnzimmer geholt zum Fortfahren dann und während ich mich anziehe kommt er auf die Idee: Ich will da rauf! Und wie ich mich wieder zu ihm umdrehe, trifft mich fast der Schlag: steht der echt da auf seiner Spielzeugkiste. Und hat riesen Spaß..


Mit einer Hand kann ich grad so noch die Cam greifen und diesen Moment bildlich festhalten *gg* und dann ist meine schützende Hand schon wieder bei ihm und ich helfe ihm runter :) Au weia.. bin ja mal gespannt auf was für Ideen Maximilian noch so kommt.. Ich freu mich ja sehr, wie toll er das alles macht, wie weit er schon ist und was er nicht jeden Tag alles neu dazu lernt.. aber irgendwie geht das schon alles recht schnell.. Er ist gar nimmer so mein kleines hilfloses Baby.. Er hat seinen eigenen Dickkopf. Hält kaum still (Baden, Wickeln, ..). Hält mich ganz schön auf Trab - und dennoch liebe ich es! Mein stolzes Mutterherz pocht und pocht, ganz laut *g* Und ihn lieb ich natürlich auch ganz feste - meinen kleinen großen Maximilian Oskar ;) (und den Papa auch ;P)

Maxi liebt Schachteln :)

Für was braucht man großartige Spielsachen.. es gibt doch Schachteln und Kartons :)

Man kann die zerreissen, Krach machen, Essen, Sachen drin verstecken, sich drauf abstützen und:
hineinkrabbeln *gggg*



Ich hab ihm dann doch wieder rausgeholfen - nicht dass ihn noch jemand versehentlich verschickt ;)

14. Januar 2011

wem sieht er ähnlicher?

Tja.. Maxis Gesicht ändert sich von Monat zu Monat und trotzdem sieht er immer noch gleich aus wie damals als grad "frisch geschlüpft" war..
Und langsam beginnen wir uns - und auch andre - zu fragen: Von wem hat Maximilian denn nun WAS vererbt bekommen?

Ist lustig, denn meine Seite sagt: er sieht aus wie der Papa..
Und die Familie vom Papa sagt: er sieht der Mama so ähnlich..
Ja was denn nun :)

Er hat natürlich von uns beiden was. Eindeutig sinds MEINE OHREN *gg*
Das fette Grinsen hat er vom Papa wie ich meine.. Die Augen sind eine Mischung.. Blaue Augen haben ja der Fritz und ich, also auch Maximilian - is klar.. ebenso die blonden Haare - wobei ich ja auf seine blonden Löckchen warte die der Papa als Kind hatte ;)

Na, mal sehen wie sich Maxi noch so entwickelt und wann man dann auch charakterlich was sagen kann von wem er was hat :) er ist aber definitiv UNSER SOHN - das kann man jetz schon nicht mehr abstreiten :)

hier mal zum Vergleichen















unser Pfitschipfeil :)

So. Nun ists soweit: Maximilian krabbelt, und das schon ziiieeemlich schnell.. Das ist ja jetz ganz fix gegangen - von den ersten Krabbelversuchen etwas unkoordiniert wo er dann doch lieber noch robbte weils einfach schneller ging - bis zum jetzigen "Popscherlwackler" :) (Fotos folgen noch)

Aber am liebsten steht er ja :) oder zieht sich überall auf.. ja, die Welt von oben zu sehen is ja viel interessanter als so von unten. Klar, Stürze sind da vorprogrammiert - aber auch da lernt er so schnell dazu und man kann schon sehen wie er versucht sich abzurollen :) Und somit leidet der Kopf nimmer so extrem. Der blaue Fleck an der Stirn tat mir schon sehr leid :( Hat ja dann alle Farben gespielt.. aber ist auch wieder weggegangen. Das gehört nunmal dazu - wir versuchen ihn ja eh ständig abzufangen wos halt geht.. aber manchmal ist er einfach zu schnell. 

Er steht ja zu sehr auf seine umgedrehte Spielzeugbox :) Die schiebt er schon im Wohnzimmer umher.. am Laminatboden rutscht sie zwar zuuuuu sehr und am Teppich kommt er ned so wirklich von Fleck - aber ihm taugts *g*

Unser kleiner Mann ist schon so mobil. Jetzt wirds Zeit für die Treppenschutzgitter, da er liebend gerne nach krabbelt wenn man den Raum verlässt :)


13. Januar 2011

Wir sind krank :(

So, jetzt hats uns auch mal erwischt.. der böse böse Schnupfen und Husten machen Maximilian zu schaffen.
Aber alles halb so wild.. das Trinken klappt nach wie vor, er bekommt genug Luft und nimmt somit alles ganz gelassen. Das einzige nervige war die Husterei: die hat ihn so sehr geplagt, dass er doch öfter auch noch Spucken musste.. meist nachts im Bett (zu meiner Freude weil ich dann natürlich eine heiden Arbeit hatte) aber so ist das halt wenn alles voll Schleim ist.

Die Schnupfennase ist ja schon fast wieder weg, und der Husten ist auch nicht mehr so wild. Dank Hustensaft ist die Speiberei auch wieder gut und Maximilian ist schon wieder fast der Alte und quietschvergnügt.

Dafür hats die Mama nun katastrophal erwischt:
Ich würds ja Kehlkopfentzündung nennen.. Heiser, Halsschmerzen, Schluck- und Atembeschwerden.. Ich dachte es wird zum Sterben. So schlimm wars schon lange nicht mehr, das letzte Mal glaub ich noch vor der Schwangerschaft.. na, da hatte ich ja eh ein Weilchen Ruhe *g*
Ich bin aber nicht ohne Antibiotika ausgekommen (Maxi schon, seiner Darmflora zu liebe) aber nur ein leichtes damit wir in Ruhe weiterstillen können :)
Es wird acuh jeden Tag besser.. bald hab ich wieder meine volle Stimme *g* Maxi grinst mich nur an.. ob ich jetz was nettes sage, ihn schimpfe oder einfach nur "neinnein" sage :)
Der Papa findets auch eher lustig :P Dafür kann er getrost nexte Woche auf Seminar fahren - das Schlimmste ist überstanden.
Der Hausarzt meinte auch, dass dieser Virusinfekt ganz wichtig für Maximilian sei: er muss ja auch Abwehrkräfte entwickeln. Und durch das Stillen war er ja eh die ersten 6 1/2 Monate ganz gut geschützt und bliebt von allem verschont.

Und jetzt während seiner "Schnupfenphase" haben sich doch die ersten Zähnchen eingeschlichen :) Konnte man zuletzt in seinem Mund noch immer nichts ertasten - kann man nun an der unteren Kauleiste die beiden Vorderzähne gut fühlen: eine ganz scharfe Kante :) Und wenn man mit gutem Licht und dem guten Willen von Maxi einen Blick da rein werfen kann sieht man sie auch, die Zähnchen. Ich glaube sie sind schon da, also nun müssen sie nur noch rauskommen oder sie sind halt kurz vor dem Durchbruch :) und weil das ja noch nicht genug ist, kommen auch noch oben die beiden seitlichen Vorderzähne :) dann wird unser Maximilian ein kleiner Vampier *hihi* Und er hat das Ganze bisher ganz gut weggesteckt :) ohne viel Tränen - aber mal sehen was da noch kommt bis die Zähne ganz heraußen sind!





2. Januar 2011

Essen!?*#@%$!!

Da hab ich mir doch in meiner Schwangerschaft so viele Gedanken gemacht ob ich stillen kann, wie lange ich stillen kann, wann Maximilian Brei bekommt, wann ich abstillen werde/möchte usw. und was ist nun??

Maximilian wird am 16.01.2011 7 Monate alt und wir stillen nach wie vor fast voll. :)
Warum?
Weil Maximilian das so will *gg* unsre ersten Breiversuche gegen Ende des 4. Monats waren wenig erfolgreich:



Die Mama hat gekocht: Karotten, Kürbis, Birne, Erdäpfel, Apfel, Griesbrei.. alles querbeet. Paar Löfferl gingen rein und dann blieb der Mund zu :) gaaanz fest zugepresst damit überhaupt nix mehr reingeht. Maxi hat dann sogar ne Weile länger den Mund meist zugelassen: auch wenn der Löffel und der Brei im Becherchen schon längst weg waren, es hätte ja sein können, dass ich nochmal versucht hätte einen Löffel voll reinzuschieben. Also sicherheitshalber zugelassen. Auch wenn er Lachen musste hat er einfach nur gegrinst mit geschlossenem Mund :)
Wir haben dann immer mal wieder gekostet. Ich hab immer mal wieder gekocht, aber das Meiste davon bekamen das "Huuutschi" und die "Pipi". So, dann haben wir uns mit ein paar Gläschen eingedeckt. Die sind schnell zu öffnen wenn die Mama glaubt: "Jeeeeetz ist DER Moment, Maximilian hat Hunger und mag von nun an sicher Brei" *gg*
Ja, schnell geöffnet sind sie, aber mögen tut er sie nur bedingt. Nunja, wir geben nicht auf.. irgendwann wirds schon werden..


So, Mama hat was Neues gelesen: Nun versuchen wir Fingerfood :)
Der kleine Mann bekommt also das was er sieht wenn Mama und Papa selber essen. Das bedeutet er bekommt beim Frühstück etwas Butterbrot, oder auch mal ein klitzekleines Stückchen Schinken :)
Mittags gibts schonmal Karotte (am Stück), Erdäpfel, alles andre was man klein- und weichkauen kann (also Mama macht das), etwas Fleisch und als Nachtisch ab und an auch Obst.
Immer noch alles mit mäßigem Erfolg.. aber Maximilian genießt das total etwas selber in der Hand zu halten und dran zu lutschen und zu kanbbern :)






Langsam gewöhnt sich Maximilian ans Essen :) Wir haben auch schon ein Lieblingsgläschen: Hipp GuteNachtBrei Griesbrei pur :) Da macht er freiwillig den Mund auf um noch mehr Löffelchen zu bekommen *g* Er muss aber immer selber auch einen Löffel halten und in den Mund stecken *g* Das gibt natürlich immer eine große Sauerei, aber ihm schmeckts!

Aber am Meisten mag er immer noch Mamas Busen und landet ab und an auch im Milchkoma :)

das erste Familienweihnachten :)

Der 24.12.2010 war mal was ganz andres:
Zum ersten Mal haben wir Weihnachten als eigene kleine Familie gefeiert :) etwas unspektakulär, aber sehr schön.. mit roten Kerzen, "Sternderlspritzer" und Maximilians großen Augen. Das singen haben wir uns dieses Jahr geschenkt. Jetz hamma a Jahr Zeit zum Üben und auch zum auswendig lernen der restlichen Strophen aller Weihnachtslieder :) Maxi hats gefallen und Mama und Papa waren auch ganz entspannt und relaxxed.. Nächstes Jahr wird das schon anders werden.. Maxi kriegt auch mehr mit und auch mehr Geschenke.. Jetz hatte das noch ned so viel Sinn - hat er sich doch über die bunten glitzernden Mascherl am Meisten gefreut *ggg*
Unsre Bescherung war auch schon um 16:00 weil Maximilian nimmer länger ausgehalten hatte - geschlafen hat er dann auch um 17:00 und Mama und Papa hatten noch einen recht netten ruhigen Abend.





Am 25. gabs dann eine weitere Bescherung: Emma und Eltern waren zum Essen eingeladen und anschließend gabs nochmal brennende Kerzen, Sternderlspritzer und natürlich Geschenke :)




War auch sehr nett.


Und am 26. das selbe nochmal :) nur in Braunau - da hatte das Christkind doch auch glatt was für den Maximilian fallen lassen unter Oma und Opas Christbaum :) Wieder gutes Essen und gemütliches Plauschen im Kreis der Familie: Oma und Opa, Onkel Gabriel und Kathi, UrliOma und natürlich Mama, Papa und Maxi..



An diesem Tag hat Maximilian auch gelernt sich auf Dingen aufzustützen. Seither macht er nix andres mehr..

Er zieht sich überall hoch wo es nur geht: Taschentücherboxen, Gitterzaun, Couch, Spielzeugkisten, Hocker und sogar an meinen Beinen *ggg* aber dafür hauts ihn jetz auch noch öfter hin :( Wir schauen aber eh, dass wir ihn möglichst überall auffangen können - er ist ja noch sehr wackelig, aber er kommt immer wieder in die Höhe. Starker Maxi. Echt wahnsinn wie fit er ist für seine 6 1/2 Monate :)