Rückblick: 01.11.10, 16:46
So.. nunmal neu.In Rahels Thread sind die Worte Kompromiss, nötigen und lernen(Nachmittagsschläfchen) gefallen

Nun frag ich mich: wann is das nötig? Und wenn ICH das nicht so mache, lasse ich mir dann auf der Nase rumtanzen?
ich kann zb mein kind nicht wecken. also wenn wir einen termin haben nehm ich ihn vorsichtig zum anziehen mit und da wird er scho mal munter..
nötigen: wenn er ned schlafen will, dann will er ned. Außer ich merk er is schon sooooooooooo müde und schaffts selber ned, dann versuch ich schon mit allen Mitteln dass er endlich einschlläft..
Aber so a la: ich brauch jetz mal Ruhe, schläfst du bitte jetz sofort *g* geht ned (warte noch auf Lalas Erklärung was "zum Schlafen nötigen" heißt)
Kompromiss: ja.. Tag täglich.. und zwar gehe ich sie ein.. aber Maxi ned.. der macht was er will *gg*
und lernen? Wann sollen/können die kleinen lernen zu schlafen wie man will?
Ne Freundin meinte letztens auch: versuchs mal, leg Maxi jeden Tag um 20:00 hin und nach einigen Tagen will er das von selber..
Also ich habs aufgegeben. wenn ich merk er is um acht noch ned müde.. dann kann ich ihn auch ned hinlegen

Mir fällt jetz "Jedes Kind kann schlafen lernen" ein.
Ich kenn das Buch leider nur vom Titel her. Aber die guten Ratschläge von wegen Stillabstände hab ich ja schon schön überhört - wir machen nach Bedarf.. und eigentlich seh ichs momentan mit dem Schlafen noch genauso.. Ja, sicher wärs schön wenns da auch nen Rhythmus gäbe (hatten wir auch, alle 2h mal ein Nickerchen.. is aber nun nimmer so) wo man sich dann auch um was andres als das Kind kümmern könnte.. aber is halt ned..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen